Willkommen auf der
SPS-Lern-und-Übungsseite zum
Buch Speicherprogrammierbare Steuerungen für die
Prof. Dr.-Ing. Matthias Seitz |
|||
Steuerkreis und RegelkreisDie Innentemperatur Ti eines Raumes soll durch die Steuerung einer Heizungsanlage auf einen gewünschten Sollwert eingestellt werden. Hierfür ist der Öffnungsgrad y des Gaszufuhrventils so einzustellen, dass die Heizung mit ausreichend Brennstoff versorgt wird, um den Temperaturunterschied zwischen Innentemperatur und Sollwert auszugleichen. Die Messung der Außentemperatur Ta erfolgt durch einen Außentemperaturfühler.a) Zeichnen Sie den Steuerkreis! b) Welches sind die Ein- und Ausgangsgrößen der Steuerung und ihre typischen Wertebereiche? c) Welchen Zusammenhang muss die Steuerung berechnen, um geeignete Stellwerte vorgeben zu können? d) Nun wird die Innentemperatur Ti in einem Raum gemessen. Sie soll durch einen Thermostat-Regler auf einen gewünschten Sollwert eingestellt werden. Zeichnen Sie den Regelkreis! e) Welchen Zusammenhang muss der Regelungsalgorithmus darstellen? Lösung: a) Steuerkreis ![]() b) Eingangsgrößen:
c) y = f(Ti, Ta) d) y = f(w, x) ![]() e) y = f(TiSOLL, TiIST) |
|||